Sonntag, 5. November 2017

MultiFit Katzensnacks

Meine Mietzen Tapsi und Minka durften auch mal wieder was testen :)

Und zwar drei verschiedene Snacks/Leckerlies von MultiFit:

  • Eine Leberwurst in der Tube (75g/ca. 1,89€)
  • Eine Snack Cream (7x15g/ca. 0,99€)
  • Und getrocknete Hühnerbrust als Leckerlie (50g/ca. 1,49€)
Die Leberwurst ist besonders gut bei beiden angekommen. Sie sind regelrecht verrückt danach :D
Die Wurst ist schön cremig, wie man es von der Leberwurst für uns Menschen kennt. Ich finde sie sehr praktisch, für den Fall dass man den Katzen Medikamente geben muss. Die können darin gut versteckt oder untergemischt werden und werden so einfach mit verschlungen.



Die Snack Cream ist in einzelnen Portionstütchen und soll aufs Futter gegeben werden. Sie soll akzeptanzsteigernd sein, was praktisch wäre um Katzen ein neues Futter schmackhaft zu machen.
Leider mag Tapsi die Snack Cream gar nicht, sie isst ihr Futter nicht wenn sie darauf ist. Minka ist sie zwar, aber die Begeisterung hält sich in Grenzen.



Die Naturelle Trockenfleisch Leckerlies mögen beide zwar sehr gerne aber an erster Stelle steht immer noch die Leberwurst.



Die Zusammensetzung der drei Produkte ist ok, es gibt ja nicht jeden Tag Snacks. Gut ist aber, dass kein Zucker enthalten ist.

Ich werde die Leberwurst auf jeden Fall noch öfter kaufen, die Hühnerbrust wahrscheinlich auch aber die Snack Cream nicht, weil sie von meinen Katzen nicht so gut angenommen wurde.



Samstag, 4. November 2017

San Pellegrino Limonaden

Hallo ihr Lieben, ich hatte die letzte Zeit viel zu tun und bin deshalb hier auf dem Blog zu nichts gekommen.
Nun geht's aber wieder weiter.

Hier erstmal mein Bericht zu den San Pellegrino Limonaden mit Grapefruit- und Orangengeschmack :)


Ich kannte San Pellegrino bisher noch nicht und war gespannt diese Limonade mal zu probieren.

Auf der Dosenöffnung befindet sich eine extra Abdeckung aus Aluminium. Dies ist vielleicht ganz praktisch, wenn man direkt aus der Dose trinken möchte. Denn so kommt kein Schmutz auf die Öffnung. Für mich ist es allerdings nur unnötiger Abfall, den man auch vermeiden könnte.
Ich trinke aber auch nie aus Dosen, sondern gieße den Inhalt in Gläser um.


Der Geschmack gefällt mir sehr gut. Man schmeckt den fruchtigen Orangen- bzw. Grapefruit Saft gut raus. Außerdem ist die Limonade nicht zu süß, eher etwas herb.
Sie hat einen natürlichen Geschmack, kein Vergleich zu anderen Limonaden.
Die Limonade ist eine Mischung aus Mineralwasser und Fruchtsaft.
Der Fruchtsaftgehalt beträgt dabei 16% bzw 18%, das ist relativ viel für eine Limonade.


Dazu gefällt mir der leichte Kohlensäuregehalt sehr gut. Viele Getränke mit hohem Kohlensäuregehalt kann ich gar nicht trinken, weil mir die Kohlensäure im Hals brennt. Das habe ich hier gar nicht.

Wenn ich mal wieder Lust auf Limonade habe, werde ich bestimmt eine von San Pellegrino trinken.
Aber für jeden Tag ist sie natürlich nichts, da bleibe ich lieber bei meinem Wasser ;)

Eine Dose enthält 330ml und kostet ca. 0,79€.
Es gibt übrigens auch noch die Sorten Zitrone und Blutorange.

Die Zutaten der Sorte Pompelmo (Grapefruit):
Wasser, Grapefruitsaft aus Grapefruitsaftkonzentrat (16%), Zucker, Kohlensäure, Grapefruitextrakt, natürliches Aroma, Säuerungsmittel: Citronensäure.

Zutaten Aranciata:
Wasser, Orangensaft aus Orangensaftkonzentrat (18%), Zucker, Kohlensäure, Säuerungsmittel: Citronensäure, natürliches Orangenaroma.



Sonntag, 24. September 2017

Elo Granit-Evolution Bratpfanne

Diesmal habe ich für euch die Elo Granit-Evulotion Bratpfanne getestet.
Optisch gefällt sie mir schon mal sehr gut.

Sie macht einen hochwertigen Eindruck. Der Griff ist mit einer Schraube befestigt und sitzt bombenfest ohne zu wackeln.


Die Bratpfanne hat einen Durchmesser von 28cm und ist für Elektroherde, Gasherde, Glaskeramik und Induktion geeignet.
Außerdem ist sie spülmaschinengeeignet. Wobei im Karton aber auch steht, dass dadurch die Antihaft-Eigenschaft beeinträchtigt werden kann.
Da ich keine Spülmaschine habe, ist dies für mich nicht wichtig.

Sie ist etwas schwerer als meine anderen Pfannen und besteht aus geschmiedetem Aluminium.
Der Boden der Pfanne hat eine Stärke von ca. 4,5mm. Dadurch ist sichergestellt, das der Pfannenboden immer platt bleibt und so vollständig auf der Herdplatte aufliegt.

Erstmal war ich sehr skeptisch, ob darin nicht alles anbrennt, weil die Oberfläche sich rau und strukturiert anfühlt.
Die Micro-Wabenstruktur innen sorgt dafür, dass sich das Öl gleichmäßig auf der Fäche hält.

Toll finde ich, dass der Hersteller 5 Jahre Qualitätsgarantie gibt.

Praxistest:
Ich habe zum Test in der Bratpfanne Geschnetzeltes mit Birne und Gorgonzola zubereitet.

Als erstes habe ich das Hähnchenfleisch in wenig Öl angebraten. Es ist richtig schön kross und goldbraun von außen geworden. Innen war das Fleisch aber trotzdem noch sehr saftig und kein bisschen trocken. Wirklich sehr lecker.


Als nächstes kommt eine in Würfel geschnittene Zwiebel dazu und wird mit angebraten. Dann habe ich das ganze mit Weißwein abgelöscht.


Danach eine große Dose Birnen ebenfalls in Würfel geschnitten, den Gorgonzola und den Birnensaft hinzugeben und unter rühren weiter köcheln lassen bis der Gorgonzola geschmolzen ist.
Zum Schluss nur noch die Sahne hinzugeben und nach Belieben etwas andicken. Ich nehme ca. 1-2 Teelöffel Speisestärke in kaltem Wasser angerührt, gebe dies unter Rühren ins Geschnetzelte und lasse es nochmal kurz aufkochen. Man kann aber auch hellen Soßenbinder nehmen, wenn man möchte.
Gewürze gebe ich bei diesem Gericht keine dazu. Der Gorgonzola macht das Ganze Gericht schon sehr geschmacksintensiv, sodass nach meinem Geschmack keine Gewürze nötig sind.

Hier die Zutaten:
Etwas Öl zum braten
200g Hähnchen- oder Putenfleisch
1 Zwiebel
1 große Dose Birnen (850ml)
1 Packung Gorgonzola (170g-200g)
100ml Sahne
Weißwein zum Ablöschen nach Geschmack (ca. 300ml)
1-2 TL Speisestärke (oder Soßenbinder)

Dazu passt Basmatireis sehr gut.


Fazit:
Wie man sieht wird das Fleisch wirklich toll in der Pfanne. Ich habe inzwischen auch Schnitzel und eine Gemüsepfanne darin zubereitet. Fleisch wird darin schön kross, goldbraun und bleibt innen saftig. Das Gemüse bleibt knackig und wird knusprig von außen.
Es brennt und bappt nichts an in der Pfanne. 
Die Elo Granit Evulotion Bratpfanne lässt sich auch sehr leicht reinigen ohne zu schrubben. 
Das Preis-Leistungsverhältnis finde ich super. Die Pfanne ist ihre ca. 30€ auf jeden Fall wert.

Montag, 11. September 2017

Herbal Essences Pure Reniew

Von For Me habe ich das neue Herbal Essences Pure Reniew Shampoo und Spülung zum testen bekommen. 

Ich habe die Sorte "Volume weiße Grapefruit & Mosa Minze" bekommen.
Das finde ich natürlich toll, denn Volumen kann mein Haar immer gebrauchen. Darum war ich sehr gespannt, wie die neue Haarpflegeserie von Herbal Essences sich im Test schlägt.


Es gibt insgesamt sieben verschiedene Varianten der neuen Serie, abgestimmt auf die verschiedensten Haarbedürfnisse. Eine 400ml Flasche kostet ca. 6,95€.

Auf der Flasche heißt es:
Herbal Essences Pure:Renew mit dem essentiellen Antioxidant hilft, Ihr Haar von Unreinheiten zu befreien und gegen schädliche Einflüsse zu schützen. Das Ergebnis? Weiches und schwungvolles Haar.

Was ich gut finde ist, dass das Shampoo frei von Silikonen und Farbstoffen ist. Außerdem hat es einen ausgewogenen PH-Wert und ist auch für coloriertes Haar geeignet.
Die Spülung ist ebenfalls frei von Farbstoffen, hat einen ausgewogenen PH-Wert und ist auch für coloriertes Haar geeignet. Allerdings ist sie nicht frei von Silikonen.

Das neue Design der Flaschen gefällt mir gut, weil es ähnlich ist wie bei den ganz alten Flaschen.
Der Duft ist bei Shampoo und Spülung gleich. Schön fruchtig und trotzdem frisch.
Das Shampoo ist sehr flüssig und die Spülung etwas fester und eher cremig von der Konsistenz her.
Beide Produkte lassen sich leicht im Haar verteilen und gut ausspülen.

Shampoo

Spülung

Meine Testerfahrung:
Ich habe Shampoo und Spülung einige Wochen benutzt.
Den Duft und die Konsistenz mag ich sehr. Mein Haar ist nach dem Waschen weich und sieht gepflegt aus.
Leider bringen mir beide Produkte überhaupt kein Volumen. Mein Haar hängt einfach nur platt herunter.
Außerdem fetten meine Haare am Ansatz extrem schnell nach. Schön am zweiten Tag ist es so schlimm, dass ich so nicht mehr raus gehen mag. Das hatte ich noch nie so. Normalerweise könnte ich auch vier oder 5 Tage herum laufen, ohne dass mein Haar fettig aussieht.
Das finde ich wirklich sehr schade. Aus diesen beiden Gründen kann ich Shampoo und Spülung leider nicht weiter empfehlen.

Tapsi hat sich übrigens sehr über den neuen Karton gefreut

Sonntag, 20. August 2017

Exquisa Quark Creme nach griechischer Art

Von Exquisa gibt es seit kurzem ein neues Dessert: die Quark Creme nach griechischer Art.


Dabei handelt es sich um eine Quark Creme auf Frucht oder Honig. Das heißt unten im Becher befindet sich die Fruchtzubereitung oder Honig und darauf die Quark Creme.

Es gibt sie in vier verschiedenen Sorten:
  • Honig
  • Brombeere
  • Aprikose
  • Erdbeer 
Jeder Becher enthält 150g.
So sieht die Quark Creme nach dem Öffnen aus (Erdbeer)

Nach dem Umrühren 

Die Creme pur ist vollmundig, sahnig und erinnert von Geschmack und Konsistenz wirklich sehr an original griechischen Joghurt. Sie ist auch nicht zu süß. 

Die Fruchtzubereitung finde ich relativ süß. Sie ist fruchtig und enthält einige Fruchtstücke. 
Der Honig ist mit Wasser verdünnt, was ich schade finde. Da hätte mir purer Honig besser gefallen. Vom Honig schmeckt man nicht wirklich viel.
Hier seht ihr die Sorte Honig

Aprikose 

Wenn man Quark und Fruchtzubereitung verrührt schmecken mir alle Sorten bis auf Honig gut.  Wobei ich Brombeere am liebsten mag, was wohl daran liegt dass ich Brombeeren sowie so sehr gerne mag :)
Brombeer


Die Nährwertangaben sind bei allen Sorten ähnlich.

Hier die Nährwerte der Sorte Brombeer


Die Zutatenliste

Leider ist die Quark Creme nach griechischer Art momentan noch sehr schwer zu bekommen. Bei uns habe ich sie bis jetzt nur bei Ecenter gefunden.

Ich würde es toll finden, wenn es auch eine Variante ohne Frucht oder Honig geben würde. Also einfach nur die Quark Creme leicht gesüßt. Weil mir die pure Quark Creme sooo gut schmeckt.

Ein 150g Becher kostet 0,79€. Das finde ich schon etwas teuer und bin der Meinung, dass 0,59€ ausreichen würden.

Dennoch werde ich die Creme öfter mal wieder kaufen, wenn sie im Angebot ist. Geschmacklich kann ich sie also nur weiter empfehlen.

Vielen Dank an Lisa Freundeskreis und Exquisa für die Produkte.
(Enthält Werbung)